Klausens Seriello Gerhard Richter (eins)
Klau|s|ens
Ħ
ķ
Ω
7 SERIELLO
GERHARD
RICHTER
KLAUSENS
bei TWITTER Weblog von
KLAUSENS Klausens trifft auf Literaten
START | GEDICHTE | BÜCHER | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | VERÖFFENTLICHUNGEN | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME | LIVE-Gedichte | Nur die Links | EIGENWORTLEXIKON | BLOG-ARCHIV: Alle Beiträge | GEDICHT-BLOG-ARCHIV | ZITATGEDICHTE | HOME | einige-von-klausens-live-bedichtete-personen
Siehe SCHNELLBUCHROMAN* STUNDENROMAN* HULSK-KURZUMROMAN
* EINTAGESROMAN
* JETZTROMAN ||| Was man über Klausens (nicht) wissen muss
KLAU|S|ENS ALPHABETISCH ____info AETT klausens.com_____________________________________
Als
Künstler und Finder des "Seriellos" (GENITIV von SERIELLO) ist
Klau$s$ens daselbst einzigartig, weil er die Welt entdeckt,
erschließt, verschleißt und alles wieder neu zur
Erkenntnis aufbereitet. In diesem Weg liegt der Weg höchster
und wahrster Kunst. Wenn Gerhard Richter mit seinem Mosaik-Fenster im
Kölner Dom das Licht der welt neukünstlerisch und
einfach wundervoll erschlossen hat, so gilt Klau"s"ens als der Erkieser
und Erkieseler der Welterkenntnis in aller
Großbreithaftigkeit. Klau!s!ens ist Gerhard Richter, und
Gerhard Richter ist Klau_s_ens. Die Welt ist ein
kosmotisch-prismatisches Gesamtkunstwerk, dessen wir ohne Klau#s#ens
kaum derart wüssten. – Die Aufnahmen des SERIELLOS entstanden
unmittelbar nach Abschluss des Gottesdienstes am 25.08.2007 vor dem
Kölner Dom. An diesem Tag wurden die Fenster (darunter 72
verschiedene Farben) in Anwesenheit von
Richter eingeweiht.
Siehe
zudem auch: www.klausens.com/seriello_gerhard_richter_zwei.htm
Copyright für alle Fotos und die Homepagesite by Klau|s|ens in
allen Schreibwaisen und -waisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau.s.ens
oder Klau(s)ens oder Klau?s?ens.
www.ksta.de/html/artikel/1187993029255.shtml
25.8.2007
Köln - Im Kölner Dom ist am Samstag ein von dem Künstler
Gerhard Richter entworfenes neues Fenster enthüllt worden. Mit
einem
Festgottesdienst vor mehr als 1000 Gästen in der gotischen
Kathedrale
wurde am Vormittag die Vollendung des Fensters in 20 Metern Höhe
gefeiert.
Der in Köln
lebende Gerhard Richter (75) ist einer der
bedeutendsten zeitgenössischen Künstler. Das von ihm
gestaltete 113
Quadratmeter große Domfenster besteht aus vielen tausend kleinen,
bunten Quadraten und schafft eine flirrende Farbigkeit. Richter hat
dafür etwa 80 Farbtöne ausgewählt, die bereits in den
bestehenden und
teils aus dem Mittelalter stammenden Fenstern des Doms vorkommen. Der
Künstler, dessen Gemälde weltweit Spitzenpreise erzielen,
arbeitete
kostenlos für den Dom.
Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner sagte vor der Enthüllung bei
einer Pressekonferenz: "Das Fenster ist strahlend, hell-leuchtend und
von fast überirdischem Glanz." Gleichzeitig sehe es so aus, als
sei
es immer schon da gewesen. Niemand habe es bislang als Fremdkörper
empfunden.
Richter, der Ehrenbürger der Stadt ist, zeigte sich zufrieden mit
der von viel Zustimmung begleiteten Arbeit. "Ich bin ein bisschen
überwältigt - das passiert einem ja nicht immer."
Die Kosten für die Herstellung in Höhe von 370 000 Euro
wurden
vollständig durch Spenden aufgebracht. Die Geldgeber waren am
Samstag
zum Festgottesdienst eingeladen. Das bunte Fenster im südlichen
Querhaus der größten gotischen Kathedrale Deutschlands
ersetzt eine
an der gleichen Stelle nach dem Zweiten Weltkrieg eingesetzte und als
zu hell empfundene Verglasung. Ursprünglich waren als Thema
für das
neue Fenster Märtyrer des 20. Jahrhunderts vorgegeben, der
Plan wurde
jedoch fallengelassen.
Das in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom gelegene Museum
Ludwig
zeigt bis zum 13. Januar eine kleine Schau mit etwa 20 Studien von
Gerhard Richter über das Fenster. Präsentiert werden auch
sein Bild
"4096 Farben" aus dem Jahr 1974, auf das die ersten Entwürfe
für das
neue Domfenster zurückgehen, sowie eine gerade fertiggestellte
Arbeit
zu dem Thema.
Gerhard Richter sorgte mit seiner Einschätzung für
Gelächter unter den
zahlreichen Journalisten. Er habe festgestellt, dass das Fenster, das
er für den Dom entworfen hat, "zuerst einmal nicht misslungen"
sei,
sagte der Künstler. Und ließ sich dann doch das
Eingeständnis
entlocken, dass er "ein bisschen überwältigt" sei. Das ging
den meisten
der Besucher so, die am Samstagmorgen zur feierlichen Einweihung des
Kunstwerks in den Dom gekommen waren. Die Sonne ließ die rund 11
200
Quadrate leuchten, für die Richter insgesamt 72 Farben
ausgewählt und
nach einem Zufallsprogramm angeordnet hatte. Das Fenster sei
"strahlend, hell leuchtend und von fast überirdischem Glanz",
zeigte
sich Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner begeistert.
Oberbürgermeister Fritz Schramma sprach von einem "Glanzstück
für den
Dom und die Stadt". Und Künstlerseelsorger Josef Sauerborn sagte
in
seiner Predigt: "In seiner überwältigenden Farbenfülle
ist es selbst
eine Symphonie des Lichts, in der alle Farben des Doms erklingen."
Auch die Resonanz unter den mehreren tausend Gästen, darunter
viele,
die für das 370 000 Euro teure Fenster gespendet hatten, war
überwiegend positiv.
"Wunderbar, schöner als ich es mir vorgestellt hatte",
schwärmte
Christoph Baum aus Köln. "Die Farbkomposition harmoniert sehr gut
mit
den anderen Fenstern im Dom", fand eine Besucherin. Und Designerin Eva
Rusch begrüßte, "dass die Kirche den Mut hatte, solch ein
modernes
Fenster einbauen zu lassen". Stimmen wie die des Arztes Axel Braun, der
das Fenster nur "bunt und banal" fand, waren die Ausnahme. Ein
Höhepunkt der Feierstunde war für viele Teilnehmer die
Orgelkomposition
"Lux et Color" von Domorganist Winfried Bönig, die dieser eigens
für
die Einweihung komponiert hatte.
(eb/dpa)
Während des Gottesdienstes reckten sich unzählige
Hälse nach
oben: Dem ersten Blick auf das Richter-Fenster hatten Tausende
Kölner
und Touristen entgegengefiebert: „Wir erleben hier einen
großen und
spirituellen Moment der Geschichte“, freute sich zum Beispiel der
Kölner Wilfried Janisch (47).
Erst begrüßte Dompropst Norbert Feldhoff die
Ehrengäste, darunter
Kunstmäzenin Irene Ludwig. Dann predigte Prälat Josef
Sauerborn, nannte
Richters Werk eine „Symphonie des Lichts“.
Höhepunkte des Gottesdienstes: Die Domchöre, die die
Installation „Licht – Stimmen – Klang“ von
Domkantor Oliver Sperling
ertönen ließen und der Weihrauchritus. Unterhalb des
Richterfensters
verbrannte das duftende Harz in einer Schale. In ihrem aufsteigenden
Rauch brach sich das Sonnenlicht – und zauberte Richters 72
Farben in
die Luft, auf Strebe- und Mauerwerk.
Zart und gewaltig, wenn auch für viele Ohren ungewohnt: Die eigens
für
diesen Tag entstandene Komposition „Lux et Color“ von
Domorganist
Winfried Böning.
Gerhard Richter und die Spender, die die Kosten von 370.000 €
aufbrachten, sie haben den Dom, Köln und die Kölner reich
beschenkt.
Das
von Richter für den Kölner Dom entworfene
neue Fenster ist heute erstmals vollständig enthüllt worden.
Es besteht
aus einem farbigen Mosaik. Mit einem Festgottesdienst in der gotischen
Kathedrale wurde die Vollendung des neuen Südquerhausfensters
gefeiert.
Die vielen tausend
kleinen, bunten Quadraten schaffen eine flirrende
Farbigkeit - das Fenster Projektion des digitalen Rauschens. Richter,
der zu den bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstlern
gezählt wird,
hatte seinen Entwurf dem Domkapitel geschenkt. Die Material- und
Handwerkskosten in Höhe von etwa 400.000 Euro werden nach Angaben
des
Domkapitels vollständig durch Spenden aufgebracht.
Das 113
Quadratmeter große historische Südquerhausfenster war im
Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Die nach dem Krieg eingesetzte
schmucklose Verglasung wurde von Kunsthistorikern und dem Domkapitel
stets als Makel empfunden. Am heutigen Samstag wurde die Neugestaltung
in einem Gottesdienst gefeiert.
hda/dpa/ddp
HOMEPAGE begonnen am 26.8.2007 - Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u.a. als Klausens oder Klau/s/ens oder Klau(s)ens oder Klau[s]ens oder Klau$s$ens oder Klau§s§ens
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES
KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER
START | GEDICHTE | BÜCHER
| KUNST
| SERIELLOS
| AKTIONEN | AUDIO-CDs
| STARTSEITE | WEBLOG
| SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES
| VERÖFFENTLICHUNGEN
| ALPHABETISCH
A-Z
| DICHTBLOGGER
| HOME | LIVE-Gedichte
| Nur
die
Links
| EIGENWORTLEXIKON
| BLOG-ARCHIV:
Alle Beiträge
| GEDICHT-BLOG-ARCHIV
| ZITATGEDICHTE
| HOME
|
einige-von-klausens-live-bedichtete-personen
Klausens-BÜCHER
Siehe
u. a. auch die Reihe der Datumsromane: STUNDENROMAN
[9.9.9.]
* NUNROMAN
[11.11.11] *
HULSK-KURZUMROMAN
*
EINTAGESROMAN
[8.8.8]
* JETZTROMAN
[10.10.10]
* BALDROMAN [12.12.12]
* SCHONROMAN [3.3.13]
* HEUTROMAN [4.4.14]
* DIENSTAGSROMAN
[5.5.15]
* DOCHROMAN
[6.6.16]
* FREITAGSROMAN
[7.7.17]
* HITZEROMAN
[8.8.18]
* TAGESROMAN
[9.9.19]
* COVID-19-ROMAN
[10.10.20]
* DONNERSTAGSROMAN
[11.11.21]
* MONTAGSROMAN
[12.12.22]
* DASEINSROMAN
[3.3.23]
* SONNTAGSROMAN
[14.4.24]
* REGIERUNGSROMAN
[5.5.25] |||
ÜBERBLICK
DATUMSROMANE
*
********* Was
man über
Klausens (nicht) wissen muss
*********
Einige
von Klausens live
bedichtete Personen | Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von
folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --
5.5.2025: REGIERUNGSROMAN [5.5.25], erschienen im Mai 2025 =
achtzehnter Datumsroman =
18. Tagesroman
14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 =
siebzehnter Datumsroman =
17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 =
sechzehnter Datumsroman =
16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 =
fünfzehnter Datumsroman =
15. Tagesroman
11.11.2021:
DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 =
vierzehnter Datumsroman =
14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 =
dreizehnter
Datumsroman
= 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 =
zwölfter
Datumsroman
= 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter
Datumsroman
= 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter
Datumsroman
= 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter
Datumsroman
= 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter
Datumsroman
= 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter
Datumsroman
= 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster
Datumsroman
= 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 =
fünfter Datumsroman
= 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter
Datumsroman
= 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter
Datumsroman
= 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter
Datumsroman
= 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster
Datumsroman
= 1. Tagesroman
| Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.
KLAUSENS in der DNB
KLAUSENS
in der Zeitschriftendatenbank ZDB
KLAUSENS
im Literaturport
KLAUSENS in
MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE
wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html
KLAUSENS
bei TWITTER alias X ||| Weblog von
KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten
START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |
KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt
www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm
SUCHE nur auf
KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich
die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für
ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe
schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!
Siehe
auch: KLAUSENS
TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS
TRIFFT AUF LITERATEN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS
TRIFFT AUF PROFESSOREN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE
* KLAUSENS
TRIFFT AUF SPORTLER
* KLAUSENS
TRIFFT AUF MUSIKER
Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch.
KONTAKT:
info
ÄTT klausens.com Klau|s|ens ĦķΩ7
KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.
WELTLING
und HINTERWELTLING